Neue Vorkommen bei Delitzsch entdeckt

André Zahn, 
wikipedia.org
Guten Tag. Ich bin Herr Meier und vertrete ein großes Wirtschaftsunternehmen. Bisher haben wir unsere Bodenschätze aus China bekommen. In Zukunft wollen wir nicht mehr so abhängig von den Lieferungen aus China sein.
Wir würden deshalb gerne die Bodenschätze westlich der Stadt Delitzsch in Sachsen in einem offenen Tagebau abbauen und in einer Aufbereitungsfabrik vom umgebenden Gestein trennen. Vor kurzem wurden dort nämlich Vorkommen von Seltene Erden (und Niob) sowie von Germanium, Molybdän und Wolfram entdeckt (siehe Abbildungen unten).
 
   
Klicke auf den Button, um das Luftbild zu vergrößern. Klicke auf den Button, um die Abbildung zu vergrößern. Klicke auf den Button, um die Abbildung zu vergrößern.
     

Abbauen oder nicht abbauen? - Das ist hier die Frage!

   

Stell dir vor, du bist der Bürgermeister der Stadt Delitzsch. In deiner Funktion als Bürgermeister ist es deine Aufgabe zu entscheiden, ob das Unternehmen von Herrn Meier die Bodenschätze westlich der Stadt in Zukunft abbauen und aufbereiten darf oder nicht.

Weil deine Entscheidung von großer Bedeutung für die Region ist, stehen dir drei Berater zur Seite. Sie werden dich auf den nächsten Seiten über die möglichen Folgen des Abbaus und der Aufbereitung der Bodenschätze für die Wirtschaft, die Umwelt und die Menschen im Umkreis von Delitzsch informieren.    

Bewerte am Ende des Raumbeispiels, ob der Abbau und die Aufbereitung dieser Bodenschätze nachhaltig sein könnten oder nicht.

Klicke auf den Button, um die Karte zu vergrößern

   

< zurück I weiter zu: Wirtschaft Globales Beispiel >