Anleitung „Steckbriefe Bodenschätze“
Hintergrund:
Im Inneren der Erde gibt es viele verschiedene Bodenschätze: Manche von ihnen sind aus abgestorbenen Pflanzen entstanden, die durch einen Druck von vielen Millionen Tonnen zusammengepresst wurden. Andere sind durch die Abkühlung einer heißen Flüssigkeit entstanden (Magma oder Lava). Wieder andere sind die Überreste von ehemaligen Ozeanen, deren Wasser verdampfte und die Bodenschätze zurückließ. Einige von ihnen sind steinhart, andere wiederum zerbröseln, wenn wann sie in der Hand hält, oder sind schmierig. Gesucht sind verschiedene Bodenschätze, die in Deutschland vorkommen. Stellt sich nun die Frage: Kannst du die Steckbriefe richtig ausfüllen? |
Hinweise zur Durchführung:Diese Übung kann im Klassenzimmer oder im Gelände durchgeführt werden – am besten mit Exemplaren der verschiedenen Bodenschätze zum Anfassen. 1.) Ordne Name und Bild den einzelnen Steckbriefen richtig zu. 2.) Zeichne anschließend auf der kleinen Deutschlandkarte ein, wo dieser Bodenschatz hierzulande zu finden ist. Such auf einer Deutschlandkarte in deinem Schulatlas die Regions- und Städtenamen heraus, die in den Steckbriefen unter „Hier komme ich in Deutschland vor“ genannt werden. |
Download: Arbeitsblätter "Steckbriefe Bodenschätze" |