Rohstoffe: Wofür wir sie brauchen und wie viele wir verbrauchen
|
Klicke auf die einzelnen Bildchen, um Informationen über die verschiedenen Klassen zu erhalten, in die die Rohstoffe nach ihre Nutzungsart unterteilt werden. |
Immer mehr Rohstoffe in der Vergangenheit!
Seit vielen Tausend Jahren verbrauchen die Menschen bereits Rohstoffe: um Feuer zu machen, um Gebrauchsgegenstände herzustellen und eine Behausung zu bauen. Der Rohstoffverbrauch der Menschheit ist in der Vergangenheit stets angestiegen. Wie viele Rohstoffe verbraucht werden, um einen bestimmten Gegenstand herzustellen, gibt der Ökologische Rucksack an. In den letzten 100 Jahren ist er der Verbrauch extrem angestiegen - auf Kosten der Umwelt. Denn die Natur ist es, die uns die Rohstoffe (Bodenschätze) bereitstellt - und die meisten davon sind nicht unerschöpflich.
Seit einigen Jahren fordern immer mehr Menschen, dass der Rohstoffverbrauch gesenkt werden soll, um die noch vorhandenen Vorkommen und damit auch die Umwelt zu schützen. |
|
Und was bringt die Zukunft?
Anmerkung: Bei den beiden Entwicklungsszenarien handelt es sich um eigene Annahmen. |
Im Augenblick leben fast 7 Milliarden Menschen auf der Erde. In 40 Jahren sollen es 2 Milliarden mehr sein. Jeder Mensch möchte gerne ein Auto besitzen, in Urlaub fliegen, Handys, Computer und andere Geräte besitzen und in einem schönen Haus wohnen. Um alle diese Wünsche für 9 Milliarden Menschen zu erfüllen, werden sehr viele Rohstoffe gebraucht. Doch die Rohstoffe auf der Erde sind nur begrenzt vorhanden, vor allem die Bodenschätze. Verbrauchen wir sie zu schnell, kann es zu Versorgungsproblemen in der Zukunft kommen.
|
![]() |
Beurteile auf den Arbeitsblättern 1 und 2, welche der beiden Handlungsmöglichkeiten nachhaltiger ist. |
![]() |
Quiz: Hier gibt es spannende Fragen rund um das Thema Rohstoffe. |
Wie kommt man Bodenschätze in der Erde heran?
Vorkommen von Bodenschätzen sind auf der Erde weit verbreitet. Einige werden tief unter der Erde gefördert, während andere in einem offenen Tagebau direkt an der Erdoberfläche abgebaut werden können.
Komm mit auf eine Reise zu zwei Regionen auf der Welt, an denen Bodenschätze im Tagebau abgebaut werden und lerne die Auswirkungen des Abbaus auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Menschen vor Ort kennen.
Abbau von Ölsanden in Kanada |
Kupferabbau in Chile |
![]() |
![]() |